Wasser im Keller
Durch ein Kellerfenster ist das Wasser in Keller geflossen. 2 Tauchpumpen wurden eingesetzt, um das Wasser wieder aus dem Keller zu bekommen.
Durch ein Kellerfenster ist das Wasser in Keller geflossen. 2 Tauchpumpen wurden eingesetzt, um das Wasser wieder aus dem Keller zu bekommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr was das Wasser bereits aus dem Keller abgelaufen. Dafür waren die Aufzugsschächte voll mit Wasser. Der Aufzug wurde stillgelegt und im Anschluss das Wasser aus den Schächten gepumpt.
In einem Keller stand ca. 10 bis 15 cm hoch das Wasser. Eine Tauchpumpe wurde zum Leerpumpen des Kellers eingesetzt.
Das Wasser war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits selbstständig abgelaufen. Ein Gully wurde noch gereinigt bzw. wieder richtig eingesetzt.
Wir wurden auf der Anfahrt abbestellt. Vermutlich war das Wasser bereits abgelaufen.
Aufgrund starker Regenfälle bzw. Unwetter besetzten wir unsere Wache. Es folgten 7 Unwetterbedingte Einsätze. Der erste Einsatz in der Musikschule war bereits abgearbeitet.
Aus der Musikschule in Dortmund kam Wasser aus der Decke bzw. den Lampen. Vermutlich durch undichte Abläufe auf dem Flachdach kam es zu dem Wassereinbruch. Das Wasser war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits abgelaufen, vorsorglich.
Wir versorgten ein Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst und unterstützen diesen bei der weiteren Versorgung.
Mit dem gleichzeitigen Eintreffen des Rettungsdienstes, brauchten wir nicht mehr tätig werden, vorsorglich
Wir wurden parallel mit dem 18-RTW-1 zu einem Internistischen Notfall in die Südliche Innenstadt alarmiert. Es handelte sich hier um eine Fehlalarmierung, da der 18-RTW-1 unweit von der Feuerwache Hombruch steht.