Löschfahrzeug-Logistik (intern LF-L 8) der Feuerwehr Dortmund auf Basis eines Scania P 360 CB 4×4 und dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau der Fa. Wiss.

Im Herbst 2019 wurden bei der Feuerwehr Dortmund vier baugleiche Löschfahrzeuge Logistik (LF-L) auf Scania P 360 CB 4×4 Fahrgestellen in Dienst gestellt. Drei dieser LF-L sind bei Freiwilligen Löschzügen stationiert und eines am ABZ (Ausbildungszentrum). Alle drei, bei der FF stationierten Fahrzeuge, sind der Spezialeinheit Logistik (SE-L) zugeordnet und werden dementsprechend bei den diversen Logistik Einsätzen universell eingesetzt. Standardmäßig werden im heckseitigen Laderaum Rollcontainer mit Material für Unwetterlagen mitgeführt. In den Geräteräumen ist die Grundausstattung eines LF 10 verlastet.

Besonders hervorzuheben ist die mittschiffs eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe. Als Vorbild dienten amerikanische Feuerwehrfahrzeuge.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Scania P 360 CB 4×4 HHA
  • Motorleistung: 265 kW bei 1.900 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 12.742 cm³
  • Getriebe: automatisches 6-Gang-Wandlergetriebe Fa. Allison
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Radstand: 4.300 mm

Aufbau: Wiss

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 1.000 l
  • Palfinger Ladebordwand MBB C 1500 S
  • Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 6 LED-Strahlern
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • LED-Heckwarnanlage
  • Stromerzeuger Eisemann BSKA 14 EV
  • 4-teilige Steckleiter
  • Geräte zur Wasserentnahme
  • Schlauchmaterial B- und C-Schläuche